top of page
Andy_K_2018.JPG

THE OLD ROCK HOUSE ⎜Saddles & Tack by Andy K.

 

Geprägt durch Punkrock und den dazugehörigen Lebensstil nahm der Begriff "DIY" (Do It Yourself) früh eine tragende Rolle in meinem Leben ein... Als gelernter Handwerker und später studierter Grafiker, fliessen in der Arbeit mit Leder erstmals alle meine Leidenschaften und Fertigkeiten in ein- und dieselbe Richtung.
Eigene Erfahrung, umfangreiche Recherchen und eine Riesenportion Hingabe sind heute ein weiteres Erfolgsrezept meiner Stücke.
Obwohl viele meiner Arbeiten einen sehr traditionellen Eindruck vermitteln-Kopien sucht man vergeblich. Was "man" früher gemacht hat, kann immer noch sehr gut funktionieren, muss aber meines Erachtens hinterfragt und auf seine Funktionalität in unseren heutigen Einsatzgebieten geprüft werden...

Nie ersetzt werden kann zB eine Handnaht. Keine Nähmaschine ermöglicht bis heute eine verlässlichere, ähnlich haltbare Naht. Deshalb entstehen bei mir (fast) alle der gefertigten Stücke in reiner Handarbeit. Mehr über mich könnt ihr in diesem schönen Bericht von giGantrischleben erfahren/sehen: Hier

Verarbeitung (Bsp. Sattel:)

Ich fertige alles am Sattel von Hand-jeder Stich ist von Hand genäht (ohne Maschine). Nur eine Handvoll Sattelbauer weltweit arbeiten noch (oder wieder) in dieser Form.

Ich nehme mir im Vorfeld ausgiebig Zeit für die Besprechungen zu den einzelnen Details und den Wünschen meiner Kundinnen & Kunden.

Leder:

Ich arbeite eng mit Jürg Zeller zusammen. Er führt seine Gerberei und den Leder/Fell Handel in fünfter Generation (seit 1837).  Mit ihm finde ich die passenden Häute für jedes Projekt; dabei achte ich sehr auf die pflanzliche Gerbung und die Herkunft des Leders.

Sattelbäume:

Gebaut wird auf traditionelle Holz Sattelbäume. Um die Passform zu ermitteln, stützte ich mich dabei bis jetzt auf die Ergebnisse des Dennis Lane Equine Back Profile System. Ab 2021 wird es hier ein Update geben.

Beschläge/Verzierung:

Verschiedene Metall-Hardware und Verzierungen werden je nach Wunsch handgemacht, u.a. von Sam Luginbühl  (Sam-Customs) oder dem Goldschmiede- Meister Winfried Wurlitzer

bottom of page