top of page

So nicht!...


Eben habe ich einen Gebrauchtsattel (Qualitätsprodukt) geliefert bekommen. Als erstes natürlich ein kleiner Eingangs-Check, um überhaupt zu sehen, mit was ich es zu tun habe...

Dabei ist mir eine kahle Stelle im Schaffell aufgefallen; an und für sich nichts schlimmes, allerdings spürte ich etwas hartes, metallisches zwischen all der Wolle.

Mit geringem (!) Aufwand kam der Übeltäter zum Vorschein: Ein "Meisterhandwerker" dachte sich wohl "Ob Huf oder Sattel; Hauptsache am Pferd"- oder so... Denn da wurden doch tatsächlich mit einem Hufnagel die Skirts vorne inmitten der Bars am Baum fixiert! Von unten natürlich; sonst sieht man's noch; wäre ja noch schöner! Und weil der ja zu lang ist und oben rausschauen würde, was wiederum gefährlich für den Reiter/die Reiterin wäre, schlägt man ihn einfach nicht ganz rein und krümmt ihn ab-ist ja eh gepolstert im Schaffell... Top Arbeit sag ich da nur!

Für die Laien unter Euch:

Die Stelle liegt unmittelbar auf der Pferdeschulter auf; das heisst, es wäre ungefähr so, als würdet Ihr nen Nagel unter Euren Rucksackträgern spazieren tragen...

Bevor jemand in Betracht zieht, seinen Sattel selbst zu reparieren, mal abgesehen von gerissenen Strings oder anderen kosmetischen Arbeiten; ruft doch an und fragt zumindest, ob Ihr auf dem richtigen Weg seit! Stolz ist hier absolut fehl am Platz; es geht um die Gesundheit Eurer Pferde!!!


bottom of page